Statt in Amsterdam seine Europa-Rede zu halten, bleibt der britische Premier David Cameron lieber daheim Dort kann er sich nach dem Geiseldrama in Algerien als Landesvater profilieren
Algerien drängt Migranten auf dem Weg in den Norden zurück in die Wüste Dort sollen sie sich auf den Rückweg in ihre Heimatländer machen Die Internationale Organisation für Migration erhebt schwere Vorwürfe
Die deutsche Nationalmannschaft trifft im WM-Viertelfinale mit Frankreich auf einen unangenehmen Gegner Auf welcher Position Philipp Lahm spielt, könnte der Schlüssel zum Erfolg sein Unsere Analyse
Der Bundesrat soll bald über vier weitere sichere Herkunftsländer abstimmen Die meisten grün regierten Bundesländer wollen sich dagegen stemmen Aus der Union hagelt es Kritik – aber auch bei den Grünen ist man sich uneinig
Nach der Ermordung eines Franzosen durch Islamisten in Algerien will Präsident Hollande die Luftangriffe im Irak fortsetzen Zugleich erhöht die Regierung die Sicherheitsvorkehrungen im Land
Geheimfavorit Belgien hat bei der Fußball-WM eine Pleite zum Auftakt gerade noch abwenden können Trainer Wilmots bewies mit zwei Jokern ein gutes Händchen Und konnte so das Spiel noch wenden
Gefährliche Islamisten ohne deutschen Pass dürfen nach Aufenthaltsgesetz abgeschoben werden, obwohl sie noch keine Straftaten begangen haben Das Grundsatz-Urteil sorgt für einigen Wirbel in Sicherheitsbehörden
Gefährliche Islamisten ohne deutschen Pass dürfen nach Aufenthaltsgesetz abgeschoben werden, obwohl sie noch keine Straftaten begangen haben Das Grundsatz-Urteil sorgt für einigen Wirbel in Sicherheitsbehörden
Ein algerischer Insasse will das berüchtigte Gefangenenlager der USA auf keinen Fall verlassen, obwohl er schon bald in seine Heimat zurückkehren könnte – weil ihm in Algerien Folter und Tod drohen Seine Chancen, in Guantánamo zu bleiben, stehen allerdings schlecht
Auch gegen Algerien darf es gern wieder regnen Beim WM-Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen die USA hat vieles an die „Wasserschlacht von Frankfurt“ erinnert Nicht zuletzt Thomas Müller
Der 37-jährige Mann, der in Paris in eine Gruppe Soldaten gerast sein soll, ist ein Algerier, der bisher nicht als Radikaler aufgefallen war Er wurde nach einer Verfolgungsjagd in Nordfrankreich gestellt
Als Albert Camus vor 60 Jahren bei einem Unfall ums Leben kam, war seine Tochter Catherine 14 Heute verwaltet sie seinen Nachlass Ein Gespräch mit ihr über den Menschen hinter dem Mythos
Bundeskanzlerin Merkel und Algeriens Regierungschef Ouyahia haben ihren Willen bekräftigt, bei Rückführungen abgelehnter Asylbewerber effizienter zusammenzuarbeiten Ouyahia stellte allerdings eine Bedingung
Nach der Kapitulation Frankreichs vor der Wehrmacht setzte die Royal Navy der französischen Flotte ein Ultimatum Im Juli 1940 wurden die Schlachtschiffe vor der Küste Algeriens zusammengeschossen
WELT-Korrespondent Deniz Yücel ist aus türkischer Haft entlassen worden Hunderte andere kritische Beobachter hingegen bleiben eingesperrt Wir vergessen sie nicht, sondern erinnern an ihr Schicksal – heute
WELT-Korrespondent Deniz Yücel ist aus türkischer Haft entlassen worden Hunderte andere kritische Beobachter hingegen bleiben eingesperrt Wir vergessen sie nicht, sondern erinnern an ihr Schicksal – heute
Hunderttausende Algerier protestierten in den vergangenen Wochen gegen ihren Präsidenten Als Reaktion hat Abdelaziz Bouteflika erklärt, keine weitere Amtszeit anzustreben Es müsse eine neue Republik mit neuem System entstehen
Nach dem mühsamen WM-Achtelfinalsieg gegen Algerien rätselt die internationale Presse über die Stärke der Nationalelf Die einen sehen das Aus nahe, andere wähnen Deutschland auf dem Weg zum Titel
Der Afrika-Cup hinterlässt eine gemischte Bilanz Die spielerische Qualität war gering, Drama und Emotionen umso größer Gladbachs Traoré fand sich zudem in einem Schutzgeldskandal wieder
In Algerien hat Präsident Abdelaziz Bouteflika seinen Rückzug angekündigt Der bekannte algerische Schriftsteller Kamel Daoud sieht nun das Risiko, dass die Islamisten die Revolution der Straße kapern Noch hielten sie sich im Hintergrund
Ein Wahlboykott und Betrugsvorwürfe überschatten die Präsidentenwahl in Algerien Das Lager von Präsident Bouteflika aber erklärt diesen zum Sieger, seine Anhänger jubeln in den Straßen von Algier
In Algerien haben sich Proteste gegen hohe Lebenshaltungskosten verschärft Mit Säbeln bewaffnete Jugendliche plünderten Geschäfte in der Hauptstadt Algier
Drei Tage lang besucht Frankreichs Präsident Emmanuel Macron Algerien Das Land hat große Gasreserven, die Paris helfen könnten, die Abhängigkeit von Russland zu reduzieren Doch Macron hat ein Problem
Obwohl ihnen hohe Strafen drohen, versuchen Tausende Algerier die Überfahrt nach Europa Innerhalb einer Woche haben die algerischen Behörden mehr als 750 Migranten aufgegriffen und drei Leichen aus dem Mittelmeer geborgen
Als im Sommer 2021 heftige Waldbrände in Algerien wüteten, soll eine Gruppe Menschen den mutmaßlichen Brandstifter bei lebendigem Leib verbrannt haben Nun wurden sie zum Tode verurteilt Berichten zufolge soll das Opfer in Wirklichkeit geholfen haben, die Brände zu löschen
Nach 20 Jahren im Amt tritt Abdelaziz Bouteflika ab Zuletzt hatte die Armee auf seinen Rücktritt gedrängt Algerien steht vor einer ungewissen Zukunft, der Kampf um die Nachfolge des Präsidenten hat gerade erst begonnen
Der algerische Präsident Abdelaziz Bouteflika will trotz Protesten erneut kandidieren Nach einem Jahr wolle er aber zurücktreten Zehntausende Algerier gingen auch am Sonntag gegen eine fünfte Amtszeit Bouteflikas auf die Straße
Im Norden Algeriens sind mehr als 70 Feuer ausgebrochen Mindestens 65 Menschen starben dabei – darunter auch Soldaten, die zu Rettungseinsätzen vor Ort waren Die Regierung geht von Brandstiftung aus
Algeriens Bevölkerung lebt auf Pump Vor allem ausländische Hersteller von Autos, Waschmaschinen oder Flachbildfernsehern profitieren von der kreditfinanzierten Kauflust Doch die ist dem Regime ein Dorn im Auge Mit einem radikalen Verbot will Präsident Bouteflika den Konsumrausch seiner Bürger ausnüchtern
Angela Merkels Besuch in Algerien sollte vor allem wirtschaftliche Projekte vorantreiben Doch von den vielen Handelsvorschlägen, die ihre Wirtschaftsdelegation vorlegte, ist nur ein einziger zur Unterzeichnung gekommen
In Algerien sind massive Proteste gegen eine erneute Kandidatur des altersschwachen Präsidenten Bouteflika ausgebrochen Wenn der Machtübergang schief geht, droht ein Bürgerkrieg in einem gewalterfahrenen Land – direkt vor Europas Haustür
In Algier hat es fast zeitgleich zwei Anschläge gegeben Ein Tankwagen explodierte vor einem UN-Büro Dabei wurden 10 Mitarbeiter der Niederlassung und weitere Menschen getötet Bei der Explosion eines Schulbusses vor dem Obersten Gerichtshof wurden vor allem Schüler verletzt