Einige gesetzlichen Änderungen, die im Oktober in Kraft treten, sind eine Erleichterung, besonders für Kunden der Deutschen Bahn Doch auch für TV-Zuschauer und Patienten gibt es Veränderungen
Die Gesundheitsausgabenrechnung und die Finanzierungsrechnung folgen dem Konzept des System of Health Accounts Dieses internationale Referenzsystem ist ein von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Statistischen Amt der Europäischen Union (Eurostat) mit den jeweili
Einwanderer bewegen sich im Gesundheitswesen häufig unsicher Sie haben besondere Bedürfnisse Vor allem aber mangelt es an der Verständigung Die Integrationsbeauftragte will darauf eingehen
Extreme Hitze ist auch hierzulande ein Problem für die Gesundheit der Bevölkerung Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, führten Hitzschläge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte Schäden im Durchschnitt der Jahre 2001 bis 2021 zu knapp 1 500 Krankenhausbehandlungen jährlich Als dir
Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1 066 341 Menschen gestorben Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 4, 2 % oder 42 654 Verstorbene mehr als im Jahr 2021 (1 023 687 Verstorbene) Die häufigste Todesursache war wie schon in den Vorjahren eine Herz-Kreislauf-Erkrankung Mit 358 219 Verstorbenen war
Du interessierst Dich für das Studium Management nachhaltiger Innovationen im Gesundheitswesen an der HS Bochum? Hier findest Du nützliche Infos zum Studiengang
Freitag:
Wirtschaft > Gesundheitswesen
Management nachhaltiger Innovationen im Gesundheit
Du interessierst Dich für das Studium Nachhaltiges Management in der Gesundheitswirtschaft an der HS Bochum? Hier findest Du nützliche Infos zum Studiengang
Freitag:
Wirtschaft > Gesundheitswesen
Nachhaltiges Management in der Gesundheitswirtscha
Fast ein Viertel der deutschen Fachkräftelücke entfällt laut einer Studie auf das Gesundheits- und Sozialwesen Den größten Engpass gibt es bei Erziehern
Du interessierst Dich für das Studium Management nachhaltiger Innovationen im Gesundheitswesen an der HS Bochum? Hier findest Du nützliche Infos zum Studiengang
Freitag:
Wirtschaft > Gesundheitswesen
Management nachhaltiger Innovationen im Gesundheit
Du interessierst Dich für das Studium Nachhaltiges Management in der Gesundheitswirtschaft an der HS Bochum? Hier findest Du nützliche Infos zum Studiengang
Freitag:
Wirtschaft > Gesundheitswesen
Nachhaltiges Management in der Gesundheitswirtscha
Deutschland verfügt im internationalen Vergleich über eine hohe Versorgungsdichte mit Intensivbetten in Krankenhäusern Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, geht dies aus einem Vergleich der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (OECD) auf Basis verschiedener Erhebungen in zehn ihrer Mitgliedstaaten aus den Jahren
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl präsentieren ärztliche Verbände, gesundheitspolitische Organisationen sowie Krankenkassen ihre Wünsche an eine künftige Bundesregierung Gemeinsamkeiten finden sich bei der Sorge um die Finanzen und der
Ab dem kommenden Jahr ist die elektronische Patientenakte (ePA) Standard Aber wie sinnvoll ist das überhaupt? Der Münchner Arzt Andreas Meißner hat Zweifel und ruft Patienten bundesweit zum Widerspruch auf Jüngste Überlegungen des Gesundheitsministers hält er für besonders bedenklich
In mehr als 14000 Gutachten untersuchten Experten 2013 Pfuschvorwürfe von Patienten gegen Ärzte und Pflegekräfte Jede vierte Vermutung bestätigte sich Die Zahl der Behandlungsfehler sank aber
Welche Leistungen ihre Krankenkasse bezahlt, wissen die wenigsten gesetzlich Versicherten genau Das nutzen betrügerische Ärzte jetzt in großem Stil aus – und kassieren gleich doppelt ab
Nach dem Sturz des Assad-Regimes könnte eine Vielzahl syrischer Ärzte in ihr Heimatland zurückkehren – unter Umständen mit dramatischen Folgen für das deutsche Gesundheitswesen Zwei syrische Ärzte schätzen ein, für wie wahrscheinlich sie das halten und wovon diese Entwicklung abhängen könnte
Millionen Patienten in Europa warten auf die erste Alzheimer-Therapie, die in den USA bereits angewendet wird Sie kommt nicht Warum der Europäische Gerichtshof die Zulassung verzögert und was getan werden muss, damit sie auch in Deutschland eingeführt werden kann
Weihnachten hat sich inzwischen in vielerlei Hinsicht von seinem religiösen Ursprung entfernt Das machen schon die hektische Betriebsamkeit in Einkaufsstraßen, die vielen Weihnachtsmärkte, aber auch die Vorfreude auf gemütliche Abende mit der
Eine Auswahl der interessantesten und wichtigsten Ereignisse des Jahres in Medizin und Gesundheitspolitik hat die Redaktion zusammengestellt Antibiotikaresistenzen Antimikrobielle Resistenzen (AMR) bleiben eine weltweite Gefahr und eine globale
Eine Auswahl der interessantesten und wichtigsten Ereignisse des Jahres in Medizin und Gesundheitspolitik hat die Redaktion zusammengestellt Antibiotikaresistenzen Antimikrobielle Resistenzen (AMR) bleiben eine weltweite Gefahr und eine globale
Mit Blick auf die mögliche vorgezogene Bundestagswahl hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung einen gesundheitspolitischen Neustart gefordert ? die bestehenden Herausforderungen müssten evidenzbasiert statt ideologisch angegangen werden Die Zeit
Mit Blick auf die mögliche vorgezogene Bundestagswahl hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung einen gesundheitspolitischen Neustart gefordert ? die bestehenden Herausforderungen müssten evidenzbasiert statt ideologisch angegangen werden Die Zeit
Muntelier (ots) - Die Existenzsicherung von Gesundheitseinrichtungen setzt in der heutigen Zeit eine hohe Effizienz und Wirtschaftlichkeit voraus - ohne digitalisierte Prozesse
Muntelier (ots) - Die Existenzsicherung von Gesundheitseinrichtungen setzt in der heutigen Zeit eine hohe Effizienz und Wirtschaftlichkeit voraus - ohne digitalisierte Prozesse
Mit einer Lösung zur automatisierten Abfrage der Körperfunktionen von Patienten wollen Cisco, Leitwert und das Universitätsspital Basel Krankenhäusern ein effizienteres Arbeiten ermöglichen und dabei gleichzeitig den Aufenthalt der Patienten angenehmer machen
Auch in Österreich schreitet die Digitalisierung in vielen Bereichen voran Im Vergleich zu den vergangenen Jahren konnten Unternehmen in diesem Segment deutlich aufholen und Österreich liegt nun im EU-weiten Vergleich im guten Mittelfeld
Bei einem Cyberangriff auf die Bezirkskliniken Mittelfranken drangen Hacker gezielt in die IT-Systeme ein, verschlüsselten die dort gespeicherten Daten und griffen diese ab Frank Becker, IT-Projektmanager im Gesundheitswesen, weiß, wie sich Krankenhäuser vor Cyberangriffen schützen können
Die vom Haus der Barmherzigkeit (HB) betriebenen Pflegekrankenhäuser, Pflegeheime sowie Wohnangebote und Tageszentren für Menschen mit Behinderungen werden künftig über ein eigenes volldigitalisiertes Personalmanagementsystem verwaltet Die Umstellung auf SAP SuccessFactors wurde federführend von der SAP-Beratungsgesellschaft CNT Management Consulting in Koo
Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur
Wissenschaftler der koreanischen Postech-Universität haben eine elektronische Haut für Roboter entwickelt, die wie das menschliche Pendant reagieren kann Sie setzen dabei auf eine parallele statt sequenzielle Signalverarbeitung
Oberösterreich investiert mehrere Millionen Euro in sieben Innovationsprojekte im Bereich »Digitel Health« und zeigt die Innovationskraft und das Knowhow oberösterreichischer Unternehmen Zudem wird so die Digitalisierung des Gesundheitswesens beschleunigt sowie der Standort gestärkt
Die Arbeitsabläufe in österreichischen Krankenhäusern sind komplex und sollten wie ein Uhrwerk funktionieren Die Betonung liegt auf sollten, denn oft ist der Alltag von Mehrarbeit, fehlender Übersicht und unsicherer Planung geprägt Die Ursachen sind vielfältig, doch besonders der IT-Bereich wurde in den letzten Jahren von vielen Einrichtungen vernachlässig