Der Ton zwischen Havanna und Washington wird schärfer Gleichzeitig belasten die Aktivitäten des Geschäftsträgers der Vereinigten Staaten in Kuba, Mike Hammer, die Beziehungen
Freitag:
Südamerika > Südamerikanische Länder > Kuba
Die US-Regierung erwägt offenbar die Verlegung von Guantánamo-Häftlingen in ein Spezialgefängnis in die USA Bisher wehrte sich der US-Kongress gegen die Überstellung von Insassen auf amerikanisches Gebiet Das ist nicht das einzige Problem, das Obama mit der Schließung des Gefangenenlagers hat
Freitag:
Südamerika > Südamerikanische Länder > Kuba
Erstmals seit Jahren hat es zwischen den USA und Kuba wieder Treffen auf höherer Regierungsebene gegeben Bei einem Besuch auf der Insel sprach die stellvertretende Abteilungsleiterin im US-amerikanischen Außenamt mit dem kubanischen Vizeaußenminister – über erstaunlich viele Themen
Freitag:
Südamerika > Südamerikanische Länder > Kuba
Im umstrittenen Gefangenenlager Guantánamo hat ein aus dem Jemen stammender Insasse nach Angaben des US-Militärs Selbstmord begangen Der 31-jährige Mohammed Ahmad Abdallah Salih sei in der Nacht leblos in seiner Zelle gefunden worden Er habe seit Februar 2002 in dem US-Lager auf Kuba eingesessen
Freitag:
Südamerika > Südamerikanische Länder > Kuba
Alte Chevrolets, Plattenbauten und sozialistische Propagandaplakate – noch sieht Kuba aus wie ein Themenpark für Zeitreisende Doch das Land hofft auf die Erweckung durch amerikanische Touristen
Freitag:
Südamerika > Südamerikanische Länder > Kuba
Weißer Sand rinnt durch die Hände, sanfter Wind umschmiegt das Gesicht, und der Blick geht hinaus auf das türkisfarbene Meer Wir zeigen die zehn feinsten Strände Zwei davon liegen in Europa
Freitag:
Südamerika > Südamerikanische Länder > Kuba
Unmittelbar nach der Amtsübernahme am 20 Januar wird sich der kommende US-Präsident Obama um die Schließung des Internierungslagers Guantánamo bemühen Das deuten einige seiner Berater in US-Medien an Doch ob der Präsident das Lager überhaupt schließen darf, muss sich erst noch zeigen
Freitag:
Südamerika > Südamerikanische Länder > Kuba
US-Präsident Barack Obama will in den Vereinigten Staaten lebenden Exilkubanern einen uneingeschränkten Besuch ihrer Familien auf Kuba ermöglichen Auch ein Verbot zur Überweisung von Geld in die Heimat wolle der Präsident aufheben Ein Wandel in den Beziehungen sei dies aber nicht, hieß es
Freitag:
Südamerika > Südamerikanische Länder > Kuba
Kontakte zwischen hochrangigen kubanischen Politikern und der EU sind derzeit untersagt Dieses Verbot soll nun aufgehoben werden Darauf einigten sich die EU-Mitglieder beim Gipfel in Brüssel Hintergrund ist der Machtwechsel von Fidel Castro zu dessen Bruder Raul Einigen Kubanern gefällt das Ende der Sanktionen gar nicht
Freitag:
Südamerika > Südamerikanische Länder > Kuba
Barack Obamas Politik der ausgestreckten Hand hat ihm selbst bei Amerika-Gegnern wie Iran oder Kuba Sympathien eingebracht Doch echte Ergebnisse bleiben aus Nun folgt Phase zwei
Freitag:
Südamerika > Südamerikanische Länder > Kuba
Auf der Rückreise vom Rio-Gipfel in der Dominikanischen Republik hat der Präsident Venezuelas, Hugo Chavez, einen kurzen Abstecher nach Kuba gemacht Es war seinerster besuch nach dem Machtwechsel Dort traf er sich mit dem schwerkranken Fidel Castro Dieser scherzte sogar mit seinem alten Freund
Freitag:
Südamerika > Südamerikanische Länder > Kuba
Kubas schwer erkrankter Präsident Fidel Castro hat seinen Rücktritt vom Präsidentenamt und der Armeeführung angekündigt Er teilte seine Entscheidung in der Online-Ausgabe der kommunistischen Parteizeitung „Granma" mit WELT ONLINE zeigt die wichtigsten Passagen aus seiner Rede im Wortlaut
Freitag:
Südamerika > Südamerikanische Länder > Kuba
Der Regierungswechsel in Washington könnte zu einer Entspannung der Beziehungen zwischen Kuba und den USA führen Nachdem Barack Obama bereits Reiseerleichterungen für Exilkubaner in Aussicht gestellt hatte, zeigt sich nun auch Fidel Castro offen für Gespräche "Wir brauchen keine Konfrontation mehr", sagte Castro
Freitag:
Südamerika > Südamerikanische Länder > Kuba
Mindestens 25 Kubaner sind vermutlich ertrunken, als ihr Boot vor der Küste der Insel kenterte Die Gruppe wollte in die USA flüchten und war von der kubanischen Küstenwache verfolgt worden Dann prallte ihr Schiff gegen ein Riff Die genauen Umstände des Vorfalls sind jedoch rätselhaft
Freitag:
Südamerika > Südamerikanische Länder > Kuba
Ein halbes Jahrhundert sind die USA und Kuba schon verfeindet Nun kündigt sich eine grundlegende Wende im Verhältnis beider Staaten an US-Außenministerin Hillary Clinton bezeichnete die Embargopolitik der USA gegenüber Kuba als gescheitert Kuba erklärte sich zum Dialog bereit, solange eine Bedingung erfüllt sei
Freitag:
Südamerika > Südamerikanische Länder > Kuba
Sein kommunistisches Regime überdauerte ein halbes Jahrhundert Es war geprägt von Schauprozessen, Bespitzelung und Verfall – und kostete bis zu 60000 Menschen das Leben Nun tritt Staatschef Fidel Castro endgültig ab
Freitag:
Südamerika > Südamerikanische Länder > Kuba
Der kubanische Staatschef Fidel Castro gibt sein Amt auf Staatliche Medien berichteten am Dienstag, Castro strebe keine weitere Amtszeit als Präsident und Oberkommandierender der Streitkräfte an Castro hatte sich seit einer schweren Darmoperation im Juli 2006 nicht mehr in der Öffentlichkeit gezeigt
Freitag:
Südamerika > Südamerikanische Länder > Kuba
Vor einem Jahr zwang eine schwierige Darmoperation den kubanischen Revolutionsführer Fidel Castro, sich von der Regierung zurückzuziehen Nun geht es dem Máximo Líder wieder besser – im Herbst muss er sein Präsidentenamt verteidigen Unklar ist, ob er das tun kann
Freitag:
Südamerika > Südamerikanische Länder > Kuba
Er kämpfte als junger Mann an der Seite von Fidel und Che gegen den korrupten Diktator Batista – und folgt auf die alten Tage seinem Bruder (81) ins höchste Staatsamt
Freitag:
Südamerika > Südamerikanische Länder > Kuba
Kontakte zwischen hochrangigen kubanischen Politikern und der EU sind derzeit untersagt Dieses Verbot soll nun aufgehoben werden Darauf einigten sich die EU-Mitglieder beim Gipfel in Brüssel Hintergrund ist der Machtwechsel von Fidel Castro zu dessen Bruder Raul Einigen Kubanern gefällt das Ende der Sanktionen gar nicht
Freitag:
Südamerika > Südamerikanische Länder > Kuba
Wenn über Fidel Castros Krankheit etwas nach außen dringt, dann meist nur über seine Vertrauten Zu denen gehört auch Venezuelas Staatschef Hugo Chávez Der verkündete nun
Freitag:
Südamerika > Südamerikanische Länder > Kuba
Kubas Präsident Raúl Castro hat überraschend die Regierung in Kuba umgebildet Minister wurden entlassen, wichtige Posten neu vergeben Als Grund wurde die wirtschaftlich schwierige Lage der Insel angegeben Die Landwirtschaft liefere nicht genügend Lebensmittel, und der Tourismus stocke ebenfalls
Freitag:
Südamerika > Südamerikanische Länder > Kuba
Vor einem Jahr gab der kubanische Staatschef Fidel Castro die Macht an seinen Bruder ab, nachdem sein Gesundheitszustand sich zuvor drastisch verschlechtert hatte Doch von der politischen Bildfläche ist der Maximo Líder deswegen längst nicht verschwunden
Freitag:
Südamerika > Südamerikanische Länder > Kuba
Die Einheimischen auf Kuba wundern sich, wenn sie die Touristen auf ihren Rädern in der Mittagshitze strampeln sehen Doch immer mehr Fremde erkennen die Vorteile, die diese Art der Fortbewegung mit sich bringt Denn
Freitag:
Südamerika > Südamerikanische Länder > Kuba
Wenn die neue amerikanische Regierung die Beschränkungen, die Kuba auferlegt sind, verminderte oder ganz aufhöbe, würde sich das Leben der Menschen auf der Insel merklich verbessern Auf der anderen Seite verlören die in Kuba Herrschenden ihr wichtigstes Argument zum Erhalt der Unterdrückung der kubanischen Bevölkerung
Freitag:
Südamerika > Südamerikanische Länder > Kuba